-
Neueste Beiträge
- Kein Verzicht auf Schlussrechnung!
- Die Corona Pandemie rechtfertigt nicht grundsätzliche neue Umgangsregelungen
- Besprechungen jetzt auch per TEAMS möglich
- Geschuldetes Schallschutzniveau für Fertighaus
- Finanzgericht darf vertragliche Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude nicht ohne Weiteres ersetzen
Neueste Kommentare
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
- Dowo bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Schönheitsreparaturen Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Archiv der Kategorie: Erbrecht
Mausoleum kein angemessenes Grabdenkmal
Das Finanzgericht München musste in einem Fall darüber entscheiden, ob die Errichtung eines Mausoleums mit Kosten von 420.000 € als Nachlassverbindlichkeit bei der Erbschaftsteuer abzugsfähig ist (FG München, Urt. v. 23.3.2020 – 4 K 2077/19). Das Finanzgericht München entschied gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Erbschaftsteuer, Finanzgericht, Grabdenkmal, Isny, Mausoleum, Nachlassverbindlichkeit, Oberschwaben, Ravensburg, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Das zerrissene Testament
Ein Erblasser wollte ganz sicher sein, dass sein Testament von seinen Erben gefunden wird. Aus diesem Grund erstellte er an einem Tag zwei identische Testamente und verwahrte diese an unterschiedlichen Orten. Im Laufe der Zeit schienen allerdings die Testamente nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Geltendmachung eines verjährten Pflichtteilsanspruch ist für die Erbschaftsteuer unbeachtlich
Eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Berücksichtigung eines verjährten Pflichtteilsanspruchs im Rahmen der Erbschaftsteuer hat für die Beratungspraxis große Relevanz. Im vom BFH zu entscheidenden Fall machte der Sohn des verstorbenen Vaters zunächst gegenüber seiner Mutter keinen Pflichtteilsanspruch geltend. Nachdem die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Berliner Testament, Erbschaftsteuer, Isny, Pflichtteil, Ravensburg, steuermindernd, Testament, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Pflegekosten für die Grabstätte Dritter als Nachlassverbindlichkeit
Pflegekosten für das Grabmal des Erblassers sind im Rahmen der Erbschaftsteurerklärung abzugsfähig. Doch wie verhält es sich mit einer Grabstätte, in der nicht der Erblasser, sondern eine dritte Person bestattet ist? Diesen Fall musste der Bundesfinanzhof (BFH) entscheiden (BFH Urteil v. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Erbrecht, Erbschaftsteuer, Fachanwalt, Isny, Nachlassverbindlichkeit, Oberschwaben, Ravensburg, Steuerberater, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Erbschaftsteuerliche Steuerklasse beim Erwerb vom biologischen Vater
Der Bundesfinanzhof (BFH) musste einen skurrilen Fall entscheiden. Ein biologischer Vater schenkte seiner Tochter einen größeren Geldbetrag. Da die Mutter zum Zeitpunkt der Geburt der Tochter allerdings noch mit einem anderen Mann verheiratet war, war dieser der rechtliche Vater. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Abstammung, Bundes Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Vater
Hinterlasse einen Kommentar
Vermögensverzeichnis bei Nacherbschaft
Ein in der Praxis sehr häufig auftretendes Problem ist die Forderung enttäuschter oder missgünstiger Erben nach einem völlig wertlosen oder überflüssigen Nachlass- bzw. Vermögensverzeichnis. Mit dieser Problematik musste sich nunmehr auch das Oberlandesgericht München bei einer Vor- und Nacherbschaft auseinandersetzen.Dieses entschied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht
Verschlagwortet mit Fachanwalt, Isny, Nacherbschaft, Nachlassverzeichniss, Oberschwaben, Ravensburg, Rechtsanwalt, Steuerberater, Vermögensverzeichnis, Vorerbschaft, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Auslegung eines Ehegattentestaments
Wir haben bereits mehrfach auf Auslegung im Zusammenhang mit Testamenten hingewiesen. Dieser Dauerbrenner war wieder einmal Gegenstand einer Entscheidung des Oberlandesgerichts München vom 12.11.2019 (31 Wx 183/19). Eine Auslegung ist immer dann notwendig, wenn sich der Wille des Erblassers nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht
Verschlagwortet mit Auslegung, Ehegatten, Erbrecht, Isny, Oberschwaben, Ravensburg, Testament, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Keine Beschränkung für Erbschaftsteuer
Der Bundesfinanzhof musste darüber entscheiden, ob für Erbschaftsteuerschulden eine Beschränkung auf das Nachlassvermögen besteht, § 2059 BGB. Dies wurde in einer Entscheidung vom 04.06.2019 (V II R 16/18) verneint. § 2059 BGB finde auf Nachlassverbindlichkeiten Anwendung, sofern gerade keine unbeschränkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Erbschaftsteuer, Haftung, Isny, Oberschwaben, Ravensburg, Schulden, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Steuerberatungskosten des Erben als Nachlassverbindlichkeiten
Bislang vertritt die Finanzverwaltung die Auffassung, dass Steuerberatungskosten für Steuerangelegenheiten des Erblassers nicht im Rahmen einer Erbschaftssteuererklärung abgezogen werden können. Es handle sich hierbei nicht um Nachlassverbindlichkeiten. Dieser Auffassung wurde nunmehr vom Finanzgericht Baden-Württemberg in einem Urteil vom 15.05.2019 (Az.: 7 K … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhaof, Finanzgericht, Kosten, NAchlass, Nachlassverbindlichkeiten, Steuerberater, Verbindlichkeiten
Hinterlasse einen Kommentar
Erbschaft- und Schenkungsteuer in 2018 gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist das Steueraufkommen aus der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Jahr 2018 auf 6,7 Milliarden € gestiegen. Insgesamt wurden durch die Finanzämter Vermögensübertragungen in Höhe von 84,7 Milliarden € veranlagt. Daran sieht man, dass trotz erheblicher Übertragungen das reine Steueraufkommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Erbschaftsteuer, Fachanwalt, Isny, Ravensburg, Schenkungsteuer, Steuerberater, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar