-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- RS bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Schlagwort-Archive: Steuerrecht
Erbschaftsteuer gegen unbekannte Erben
Das Steuerrecht ist immer wieder für Überraschungen gut. So wurde von der Finanzverwaltung nunmehr in einem Fall Erbschaftsteuer festgesetzt, obwohl die Erben noch überhaupt nicht bekannt waren. Ca. 2 Jahre nach dem Tod des Erblassers bestand hinsichtlich eines sehr umfangreichen und werthaltigen Nachlasses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Erbe, Erbrecht, Erbschaftsteuer, Nachlasspfleger, Nachlasspflegschaft, Oberschwaben, Ravensburg, Steuerrecht, unbekannt, Vorläufigkeit, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Steuerbefreiung für Familienheim
Die Erbschaft einer Wohnung oder eines Hauses durch Kinder von ihren Eltern kann unter Umständen steuerfrei sein. Voraussetzung hierfür ist, dass der Erblasser zunächst selbst in der Wohnung wohnte und die Kinder unverzüglich nach dem Erbfall in das sog. Familienheimen einziehen. Im Übrigen darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Erbfall, Erblasse, Erbrecht, Familienheim, Steuerrecht
Hinterlasse einen Kommentar
neue Zahlungsmittel und Erbschaftsteuer
Es gibt immer mehr Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoins. Hierauf ist das deutsche Erbschaftsteuergesetz nicht eingerichtet. In Zukunft wird man allerdings hieran nicht mehr vorbeikommen, da die Kryptowährungen in der Praxis stark zunehmen. In Bezug auf die Umsatzsteuer musste sich der EuGH bereits einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Internetrecht, Kapitalanlagerecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bitcoin, Erbrecht, Fachanwalt, Isny, Kryptowaehrung, Oberschwaben, Ravensburg, Rechtsanwalt, Steuerrecht, Stuerberater, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Erbschaft- und Schenkungsteuer, die Zeit drängt!
Mit Urteil vom 17. Dezember 2014 hat das Bundesverfassungsgericht zum wiederholten Male die Unvereinbarkeit von Teilen des derzeitigen Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz mit dem Grundgesetz festgestellt. Im Rahmen des Urteils hat das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber bis spätestens 30. Juni 2016 aufgefordert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesverfassungsgericht, Erbschaft, Ravensburg, Rechtsanwalt, Schenkung, Steuerebrater, Steuerrecht, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Einkommensteuerpflicht bei testamentarisch angeordneter Verzinsung eines Vermächtnisses
Zinsen, die auf einer testamentarisch angeordneten Verzinsung eines erst fünf Jahre nach dem Tode des Erblassers fälligen betagten Vermächtnisanspruchs beruhen, sind beim Vermächtnisnehmer steuerpflichtige Einkünfte aus Kapitalvermögen gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG. Der Bundesfinanzhof musste sich mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Errecht, Fachanawalt, Kapitalvermögen, Ravensburg, Steuerrecht, Testament, Vermächtnis, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Pläne für Erbschaftsteuerreform sollen in Kürze vogestellt werden
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will bereits um den Monatswechsel Februar/März seine Pläne zur Reform der Erbschaftsteuer vorstellen. Wie erwartet rügte das Bundesverfassungsgericht in einer lange erwarteten Entscheidung im Dezember, dass im Gegensatz zu Privatvermögen Betriebsvermögen bisher häufig steuerlich geschont oder zumindest stark … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Erbrecht, Erbschaftsteuer, Fachanwalt, Fachanwalt Wangen, Ravensburg, Reform, Steuer, Steuerrecht, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Probleme bei der Kassenbuchführung
Die Kassenbuchführung wird in der Praxis immer schwieriger und aufwendiger. Die Finanzverwaltung legt immer höhere Anforderungen an das Führen einer Kasse fest. Häufig wird schon bei dem kleinsten Fehler ein Steuerstrafverfahren eingeleitet oder die Besteuerungsgrundlagen geschätzt. Leider schließt sich nunmehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Buchführung, Finanzamt, Kasse, Kassenbuchführung, Probleme, Ravensburg, Rechtsanwalt, Rechtsprechung, Steuerrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Abziehbarkeit des Pflichtteilsanspruchs als Nachlassverbindlichkeit
Im Erbschaftsteuerrecht zählen die geltend gemachten Pflichtteilsansprüche zu den abzugsfähigen Nachlassverbindlichkeiten. Dem bloßen Entstehen des Anspruchs auf einen Pflichtteil mit dem Erbfall kommt jedoch erschaftsteuerlich noch keine Bedeutung zu. In einem nicht alltäglichen Fall musste der Bundesfinanzhof (BFH) nun entscheiden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Berechtigter, Erbe, Erbfall, Erbrecht, Nachlassverbindlichkeit, Pflichtteil, Steuerrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Umsätze an Imbisstand und Imbissbude
Der Europäische Gerichtshof traf mehrere Grundsatzentscheidungen zum ermäßigten Steuersatz für Imbissbuden. Der BGH entschied nun in einer Nachfolgeentscheidung, dass die Abgabe von Bratwürsten, Pommes Frites und ähnlichen standardisiert zubereiteten Speisen an einem nur mit behelfsmäßigen Verzehrvorrichtungen ausgestatteten Imbissstand eine einheitliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, ermäßigter Steuersatz, Imbissbude, Speisen, Steuerrecht
Hinterlasse einen Kommentar