-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
- Dowo bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Schlagwort-Archive: Scheidung
Rente nach Tod des geschiedenen Ehepartners – komplette Abänderung möglich
Gerade bei Scheidungen nach langer Ehedauer werden erhebliche Vermögenswerte im Rahmen des Versorgungsausgleichs, also die während der Ehezeit einbezahlten Rentenbeiträge bei der gesetzlichen, betrieblichen aber auch privaten Versorgungsträgern, in der Regel hälftig auf beide Ehepartner verteilt. Auch wenn damit jeder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Abänderung, Ehescheidung, Rente, Scheidung, Versorgungsausgleich
Hinterlasse einen Kommentar
Trennung von Eheleuten: Gehört ein Motorrad zum Hausrat?
Was alles genau zum Hausrat gehört ist im Gesetz nicht definiert. In § 1568b BGB wird vielmehr allgemein von „im gemeinsamen Eigentum stehenden Haushaltsgegenständen“, für „den gemeinsamen Haushalt angeschaffte Haushaltsgegenstände“ und die „Lebensverhältnisse der Ehegatten“ gesprochen. Recht einfach dürfte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Antiquitäten, Familienrecht, Hausrat, Pkw;Motorrad, Scheidung, Schmuck
Hinterlasse einen Kommentar
ein Ehevertrag noch kurz vor der Hochzeit? Eile mit Weile
Oft rufen Mandanten an und sagen Sie brauchen noch ganz dringend einen Ehevertrag. Auf die Frage, warum die Eile, heißt es dann meistens – in Kürze soll geheiratet werden. Woher das kommt? Viele Menschen glauben, dass es eine Art Frist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Ehevertrag, Hochzeit, Scheidung
Hinterlasse einen Kommentar
Was passiert mit dem Bankkonto des anderen Ehegatten bei einer Trennung?
Was während des Zusammenlebens kein Problem darstellt und häufige Praxis ist – der eine Ehegatte nimmt auch Verfügungen vom Bankkonto des anderen Ehegatten vor – kann im Falle einer Trennung zu weitreichenden Schwierigkeiten führen. Wenn die Ehe noch intakt ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Bankkonto, Ehegatte, Ehescheidung, Scheidung, Trennung, Verfügung, Vollmacht
Hinterlasse einen Kommentar
Scheidung in Ravensburg – Rechtsanwalt im Familienrecht gesucht?
Schon im Vorfeld einer Trennung, wenn also bereits absehbar ist, dass es mit der Ehe so nicht mehr weitergehen kann, ist eine Beratung durch einen im Familienrecht tätigen Rechtsanwalt sehr sinnvoll. Denn es stellen sich ganz schnell eine Fülle an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Ravensburg, Scheidung, Trennung, Unterhalt
Hinterlasse einen Kommentar
Scheidung Online ? auch bei uns in Ravensburg, na klar!
Scheidung online Immer wieder stößt man im Internet bei Recherchen zum Thema „Scheidung“ auf den Begriff „Scheidung online“. Was verbirgt sich dahinter? Nun, ein reines online Gerichtsverfahren, bei dem die Scheidung quasi über das Internet erfolgt, gibt es bislang nicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Scheidung, Scheidung Online, Scheidung Ravensburg
Hinterlasse einen Kommentar
Scheidung Überlingen
Scheidung Überlingen Sie möchten sich scheiden lassen und fragen sich, welches Gericht zuständig ist? Nun im Allgemeinen sind für die Scheidungsverfahren die Amtsgerichte zuständig und zwar nach der Regelung des § 122 FamFG zur örtlichen Zuständigkeit: Ausschließlich zuständig ist in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Scheidung, Scheidung Überlingen, Überlingen
Hinterlasse einen Kommentar
Scheidung Tettnang
Scheidung Tettnang Sie möchten sich scheiden lassen und fragen sich, welches Gericht zuständig ist? Nun im Allgemeinen sind für die Scheidungsverfahren die Amtsgerichte zuständig und zwar nach der Regelung des § 122 FamFG zur örtlichen Zuständigkeit: Ausschließlich zuständig ist in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Scheidung, Scheidung Tettnang, Tettnang
Hinterlasse einen Kommentar
Scheidung Wangen
Scheidung Wangen Sie möchten sich scheiden lassen und fragen sich, welches Gericht zuständig ist? Nun im Allgemeinen sind für die Scheidungsverfahren die Amtsgerichte zuständig und zwar nach der Regelung des § 122 FamFG zur örtlichen Zuständigkeit: Ausschließlich zuständig ist in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Scheidung, Scheidung Wangen, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar