-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
- Dowo bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Schönheitsreparaturen Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Schlagwort-Archive: Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhaltsbeträge ändern sich zum 01.01.2021
Die Düsseldorfer Tabelle hat zwar keine Gesetzeskraft, dient aber seit fast 50 Jahren als Orientierung und Maßstab bei der Berechnung von Kindesunterhalt. Grundsätzlich bemisst sich der Bedarf eines Kindes nach seiner Lebensstellung, die es von den Eltern ableitet. Da eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Bedarf, Berechnung, Düsseldorfer Tabelle, Kind, Kindergeld, Unterhalt
Hinterlasse einen Kommentar
Wichtig für Unterhaltspflichtige: Die Selbstbehaltssätze wurden erhöht
Seit 01.01.2020 ist eine neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Es handelt sich dabei zwar nicht um ein Gesetzeswerk, jedoch um den Anhaltspunkt für viele Unterhaltsverpflichtete und Unterhaltsberechtigte. Der Unterhaltsanspruch soll den Lebensbedarf abdecken. Wie hoch der Lebensbedarf eines Kindes ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Düsseldorfer Tabelle, Kindesunterhalt, Lebensbedarf, Mangelfall, Selbstbehalt
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2020
Für alle Unterhaltsberechtigten und alle Unterhaltsverpflichteten, die Kindesunterhalt aufgrund eines dynamischen Unterhaltstitels bekommen bzw. bezahlen müssen, ändern sich ab Januar 2020 die jeweiligen Zahlbeträge. Die Düsseldorfer Tabelle, auf deren Grundlage eine Vielzahl von Unterhaltsverhältnissen abgebildet werden, wurde aktualisiert, die neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Altersstufe, Düsseldorfer Tabelle, Titel, Unterhalt
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Düsseldorfer Tabelle seit 01.01.2019
Etwa alle zwei Jahre werden die Bedarfssätze für den Kindesunterhalt aktualisiert, so auch zu Beginn dieses Jahres. Laut OLG Düsseldorf sind folgende Änderungen bei der neuen Düsseldorfer Tabelle zu beachten: Die Bedarfssätze für minderjährige Kinder der ersten Einkommensgruppe der Tabelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Bedarfssätze, Düsseldorfer Tabelle, Einkommensstufe, Jugendamtsurkunde, Unterhalt
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018
Zu Beginn des neuen Jahres ist es einmal wieder so weit, es tritt eine neue Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung von Kindesunterhaltsansprüchen in Kraft. Die Düsseldorfer Tabelle hat zwar keine Gesetzeswirkung, wird jedoch in sehr vielen Fällen zur Berechnung von Kindesunterhaltsnsprüchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Altersstufe, Düsseldorfer Tabelle, Einkommensgruppe, Kindergeld, Mindestunterhalt, Nettoeinkommen, Unterhalt
Hinterlasse einen Kommentar
Höherer Kindesunterhalt ab 01.01.2017
Zum 01.01.2017 tritt eine neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Gemäß § 1610 BGB umfasst der Unterhalt eines Kindes den gesamten Lebensbedarf einschließlich der Kosten einer angemessenen Vorbildung zu einem Beruf. Grundsätzlich muss der Lebensbedarf des Kindes dargelegt werden und der Kindesunterhaltsbetrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Altersstufe, Auskunft, Düsseldorfer Tabelle, Einkommen, Gehaltsstufe, Kindesunterhalt, Lebensbedarf, Tabellenbeträge, Unterhalt, Unterhaltstitel
Hinterlasse einen Kommentar
Selbstbehaltssätze der Düsseldorfer Tabelle werden zum 01.01.2013 erhöht
Anfang Dezember wurde die Düsseldorfer Tabelle 2013 veröffentlicht. Die Kindesunterhaltsbeträge ändern sich im neuen Jahr nicht. Aufgrund der Anhebung der “Hartz-IV-Sätze” wurden aber die Selbstbehaltsbeträge um 50 Euro monatlich erhöht. Der Selbstbehalt ist der Betrag, der einem Unterhaltspflichtigen für seinen eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Abänderung, Düsseldorfer Tabelle, Ehepartner, erwerbstätig, Hartz-IV-Satz, Kind, Kindesunterhalt, Selbstbehalt, Unterhaltstitel
1 Kommentar