-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
- Dowo bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Schönheitsreparaturen Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Schlagwort-Archive: Bundesfinanzhof
Erbschaftsteuer gegen unbekannte Erben
Das Steuerrecht ist immer wieder für Überraschungen gut. So wurde von der Finanzverwaltung nunmehr in einem Fall Erbschaftsteuer festgesetzt, obwohl die Erben noch überhaupt nicht bekannt waren. Ca. 2 Jahre nach dem Tod des Erblassers bestand hinsichtlich eines sehr umfangreichen und werthaltigen Nachlasses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Erbe, Erbrecht, Erbschaftsteuer, Nachlasspfleger, Nachlasspflegschaft, Oberschwaben, Ravensburg, Steuerrecht, unbekannt, Vorläufigkeit, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Prozesskosten für Rückführung eines entführten Kindes laut Bundesfinanzhof keine außergewöhnliche Belastung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 13.08.2020 (VI R 15/18) entschieden, dass selbst solche Zivilprozesskosten nicht als außergewöhnliche Belastungen steuerlich abzugsfähig sind, wenn sie für einen Umgangsrechtsstreit zwecks Rückführung eines entführten Kindes aus dem Ausland nach Deutschland entstanden sind. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Anwaltskosten, Außergewöhliche Belastungen, außergewöhnliche Belastung, BFH, Bundesfinanzhof, Entführung, Gerichtskosten, Prozesskosten, Umgang, Zivilprozess
Hinterlasse einen Kommentar
Besteuerung gesetzlicher Renten verfassungswidrig?
Aufgrund eines früheren Beschlusses des Bundesverfassungsgerichtes musste der Gesetzgeber die Besteuerung von Leibrenten neu regeln. Trotz dieser Änderung ist nach wie vor höchst streitig, ob dennoch eine verfassungswidrige Doppelbesteuerung vorliegt. Zwischenzeitlich haben zwei Finanzgerichte entsprechende Klagen entschieden. Das hessische Finanzgericht meinte, dass eine geringfügige Überbesteuerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Isny, Ravensburg, Rente, verfassungswidrig, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Pflegekosten für die Grabstätte Dritter als Nachlassverbindlichkeit
Pflegekosten für das Grabmal des Erblassers sind im Rahmen der Erbschaftsteurerklärung abzugsfähig. Doch wie verhält es sich mit einer Grabstätte, in der nicht der Erblasser, sondern eine dritte Person bestattet ist? Diesen Fall musste der Bundesfinanzhof (BFH) entscheiden (BFH Urteil v. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Erbrecht, Erbschaftsteuer, Fachanwalt, Isny, Nachlassverbindlichkeit, Oberschwaben, Ravensburg, Steuerberater, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Keine Beschränkung für Erbschaftsteuer
Der Bundesfinanzhof musste darüber entscheiden, ob für Erbschaftsteuerschulden eine Beschränkung auf das Nachlassvermögen besteht, § 2059 BGB. Dies wurde in einer Entscheidung vom 04.06.2019 (V II R 16/18) verneint. § 2059 BGB finde auf Nachlassverbindlichkeiten Anwendung, sofern gerade keine unbeschränkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Erbschaftsteuer, Haftung, Isny, Oberschwaben, Ravensburg, Schulden, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Steuerbefreiung für Familienheim
Die Erbschaft einer Wohnung oder eines Hauses durch Kinder von ihren Eltern kann unter Umständen steuerfrei sein. Voraussetzung hierfür ist, dass der Erblasser zunächst selbst in der Wohnung wohnte und die Kinder unverzüglich nach dem Erbfall in das sog. Familienheimen einziehen. Im Übrigen darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Erbfall, Erblasse, Erbrecht, Familienheim, Steuerrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Luxuswagen steuerlich absetzbar?
Grundsätzlich können Aufwendungen für einen Firmenwagen steuerlich geltend gemacht werden, auch wenn dieser privat genutzt wird. Allerdings kann bei unangemessenen, z.B. zu teuren oder ausgefallenen, Fahrzeugen auch ein Abzug versagt werden. Dies entschied nun der Bundesfinanzhof (BFH). In dem konkreten Streitfall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Steuerrecht
Verschlagwortet mit angemessen, Betriebsausgabe, Bundesfinanzhof, Firmenwagen, Isny, Oberschwaben, Ravensburg, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen für Steuernachforderungen
Aufgrund des sehr niedrigen Zinsniveaus waren in letzter Zeit die Nachzahlungszinsen für Steuernachforderungen i.H.v. 6 % p.a. mehrfach Gegenstand von Gerichtsverfahren. Bislang hatten sowohl der Bundesfinanzhof (BFH) als auch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Höhe des Zinssatzes für verfassungsrechtlich zulässig gehalten. Nunmehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Bundesverfassungsgericht, Zinsen
Hinterlasse einen Kommentar
Erbschaftsteuer gegen Zivilrecht beim leiblichen Vater
Das hessische Finanzgericht setzte sich in einem Urteil vom 15.12.2016 über die zivilrechtlichen Grundsätze, wonach ein Kind nur ein Vater haben kann, hinweg. Was war passiert: Nach § 1592 BGB ist der rechtliche Vater eines Kindes der Mann, der zum Zeitpunkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit BFH, Bundesfinanzhof, Erbschaftsteuer, Isny, Ravensburg, Sohn, Vater, Wangen, Zivilrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Kosten für die Erneuerung einer Einbauküche
In einem Urteil vom 03.08.2016 hat der Bundesfinanzhof (BFH) mittlerweile entschieden, dass die Aufwendungen für die vollständige Erneuerung eine Einbauküche (Spüle, Herd, Einbaumöbel und Elektrogeräte) in einer vermieteten Immobilie nicht sofort als Werbungskosten abziehbar sind, sog. Erhaltungsaufwand. Bei einer Einbauküche mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesfinanzhof, Erhaltungsaufwand, Küche, Ravensburg, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar