-
Neueste Beiträge
- Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter
- Misslungenes Testament bei kinderlosen Ehegatten
- Kein klagbarer Anspruch auf die Durchführung des BEM (Betrieblicheseingliederungsmanagement)
- Gerichtsvergleich: Wann kommt diesem Gesamtwirkung für nicht beteiligte Dritte zu?
- Temperaturschwankungen des Warmwassers von > 1 °C können Baumangel begründen!
Neueste Kommentare
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
- Dowo bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Schlagwort-Archive: Trennung
Konflikte zwischen Vater und Mutter – keine Einschränkung des Umgangsrechts
Nach einer Scheidung gibt es oft Konflikte zwischen den Elternteilen. Diese wirken sich auf die Kinder aus. Nicht selten versuchen die Eltern auch, die Kinder zu beeinflussen. Darauf dürfen Gerichte aber nicht primär mit der Einschränkung des Umgangsrechts reagieren. Zunächst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Ferienumgang, Jugendamt, Konflikt, Sorgerecht, Trennung, Umgang
Hinterlasse einen Kommentar
Ehemann als Mitglied eines Hunderudels
Das Oberlandesgericht Nürnberg hatte sich im Dezember 2016 als Beschwerdegericht mit der Frage zu befassen, wem Hunde, die als Haustiere für das Zusammenleben von Eheleuten bestimmt waren, nach der Trennung der Eheleute im Rahmen der Hausratsverteilung zuzuweisen sind. Die getrennt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Eheleute, Hausratsverteilung, Haustier, Trennung, Umgebungswechsel
Hinterlasse einen Kommentar
Keine Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge bei nur schriftlicher Kommunikation der Eltern
Die Situation von getrennt lebenden Eltern, die sich weiterhin gemeinsam um ihre Kinder kümmern wollen, ist für diese nicht immer einfach. Als Paar gibt es keine Beziehungsebene mehr, als Eltern stehen die getrennten Personen jedoch nach wie vor in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Antrag, Aufhebung, Beschluss, Beziehung, elterliche Sorge, Eltern, gemeinsame Sorge, Kindeswohl, Sorgerecht, Trennung
Hinterlasse einen Kommentar
Unterhalt für die Vergangenheit – Untätigkeit kann teuer werden
Wenn sich Paare trennen, gilt es eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen und viel zu organisieren. Neben der Wohnungssuche, der Neuorganisation von Bankverbindungen und der Beantwortung der Frage, bei wem die Kinder bleiben, sollte die Frage des Unterhalts nicht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Berechnung, Trennung, Unterhalt, Vergangenheit, Verzug
Hinterlasse einen Kommentar
Was passiert mit dem Bankkonto des anderen Ehegatten bei einer Trennung?
Was während des Zusammenlebens kein Problem darstellt und häufige Praxis ist – der eine Ehegatte nimmt auch Verfügungen vom Bankkonto des anderen Ehegatten vor – kann im Falle einer Trennung zu weitreichenden Schwierigkeiten führen. Wenn die Ehe noch intakt ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Bankkonto, Ehegatte, Ehescheidung, Scheidung, Trennung, Verfügung, Vollmacht
Hinterlasse einen Kommentar
Scheidung in Ravensburg – Rechtsanwalt im Familienrecht gesucht?
Schon im Vorfeld einer Trennung, wenn also bereits absehbar ist, dass es mit der Ehe so nicht mehr weitergehen kann, ist eine Beratung durch einen im Familienrecht tätigen Rechtsanwalt sehr sinnvoll. Denn es stellen sich ganz schnell eine Fülle an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Ravensburg, Scheidung, Trennung, Unterhalt
Hinterlasse einen Kommentar
Ehewohung auch während der Trennung
Schließen Vermieter und Mieter miteinander über eine Wohnung einen Mietvertrag, so muss der Vermieter – mit wenigen Ausnahmen und mangels ausdrücklicher Regelung im Vertrag – es nicht dulden, wenn ein ihm unbekannter Dritter sich auch dauerhaft in der Wohnung aufhält. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht, Mietrecht
Verschlagwortet mit Dritter, Ehewohnung, Gebrauchsüberlassung, Kündigung, Mieter, Trennung, Vermieter
Hinterlasse einen Kommentar
Scheidung Ravensburg
Scheidung Ravensburg Sie möchten sich scheiden lassen und fragen sich, welches Gericht zuständig ist? Nun im Allgemeinen sind für die Scheidungsverfahren die Amtsgerichte zuständig und zwar nach der Regelung des § 122 FamFG zur örtlichen Zuständigkeit: Ausschließlich zuständig ist in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Familienrecht, Ravensburg, Rechtsanwalt, Scheidung, Trennung, Unterhalt, Zugewinn
Hinterlasse einen Kommentar
Eigenbedarf bei Trennung der Ehegatten?
Kann ein Vermieter wegen Eigenbedarf eine Wohnung kündigen, wenn er beabsichtigt sich von seinem Ehepartner zu trennen? Ein fiktiver Beispielsfall: Die Eheleute A leben in Weingarten. In der Beziehung kriselt es und beide beschließen, dass eine Trennung sinnvoll ist, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht, Mietrecht
Verschlagwortet mit Eigenbedarf, Kündigung, Mietvertrag, Scheidung, Trennung
Hinterlasse einen Kommentar