-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
- Dowo bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Archiv der Kategorie: Bankrecht
Bankhaftung bei ungerechtfertigter Zurückweisung einer Vorsorgevollmacht
Wer kennt das Problem nicht, Banken akzeptieren eigene Vollmachten nicht. Sie bestehen auf die Unterzeichnung ihrer hauseigenen Standardformulare. So war es auch in einem Fall vor dem Landgericht Hamburg. Eine Mutter hatte Ihrer Tochter eine Vorsorgevollmacht ausgestellt. Die Bank, im konkreten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bankrecht, Erbrecht, Familienrecht
Verschlagwortet mit Bank, Haftung, Isny, Ravensburg, Rechtsanwalt, Sparkasse, Steuerberater, Vollmacht, Vosorge, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Beigeheftet heißt nicht nur beigefügt – Widerrufsmöglichkeit bei Immobilien Darlehen
Beigeheftet heißt nicht nur beigefügt…. Widerrufsmöglichkeit bei nicht vollständigem Zusammenheften aller für das (Immobilien) Darlehen maßgeblichen Vertragsbestandteile, sofern weitere Vertragsbedingung. Die Tücken liegen im Detail weiß der fachkundige Leser, oder wie man umgangssprachlich auch sagt: Der Teufel ist ein Eichhörnchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankrecht
Verschlagwortet mit Darlehen, Immobiliendarlehen, Widerrf, Widersbelehrung
Hinterlasse einen Kommentar
Widerruf Darlehen Sparda-Bank 2008
Der Bundesgerichtshof hat aktuell entschieden, dass eine von der Sparda-Bank im Jahr 2008 verwendete Widerrufsbelehrung nicht den gesetzlichen Anforderungen an eine wirksame Widerrufsbelehrung entsprach und deshalb der Widerruf eines Darlehensnehmers auch Jahre später noch wirksam war. Inhaltlich ging es um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankrecht
Verschlagwortet mit Darlehen, Sparda, Sparda-Bank, Widerruf
Hinterlasse einen Kommentar
Nachweis der Erbenstellung gegenüber Banken
In der Praxis stellt sich häufiger das Problem, wie können Erben gegenüber Banken oder Sparkassen nachweisen, dass sie tatsächlich die rechtmäßigen Inhaber von Konten oder Sparbüchern sind. Die Banken geben häufig Konten oder Sparguthaben nicht frei, so lange die Erbenstellung nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bankrecht, Erbrecht
Verschlagwortet mit Bank, Erbe, Erbrecht, Erbschein, Nachweis, Ravensburg, Rechtsanwalt, Sparkasse, Steuerberater, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Darlehensgebühr bei Bausparvertrag bezahlt? Holen Sie sich das Geld zurück!
In fast allen Bausparverträgen war für die Gewährung des Bauspardarlehens eine zusätzliche Gebühr in Höhe von zwei Prozent der Darlehenssumme vorgesehen. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden, dass solch eine Gebühr eine unangemessene Benachteiligung des Verbrauchers im Sinne von § 307 BGB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankrecht
Verschlagwortet mit Bausparvertrag, Darlehen, Darlehensgebühr
Hinterlasse einen Kommentar
Widerruf von Darlehen auch weiterhin möglich
Widerruf von Darlehen: Aufgrund einer gesetzlichen Änderung können Immobiliendarlehensverträgen, die bis zum 10. Juni 2010 geschlossen wurden in der Regel heute nicht mehr widerrufen werden, es sei denn, es wurde gar nicht belehrt wurde, obwohl es sich um einen belehrungspflichtigen Immobiliendarlehensvertrag handelte; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankrecht
Verschlagwortet mit Bank, Darlehen, Immobiliardarlehen, Pflichtangaben, Sparkasse, Vorfälligkeitsentschädigung, Widerruf
Hinterlasse einen Kommentar
Motive für Widerruf durch Verbraucher egal – BGH
Eine sehr interessante Entscheidung hat der Bundesgerichtshof hinsichtlich der Motivation eines Verbrauchers sein Widerrufsrecht auszuüben am 16. März 2016 gefällt (Az. VIII ZR 146/15). Zwar wurde dieses Urteil zu einer Fallkonstellation bei Fernabsatzgeschäften gefällt, es hat meiner Überzeugung nach jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankrecht
Verschlagwortet mit Darlehen, Immobiliendarlehen, Motiv, Rechtsmissbrauch, Widerruf, Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Widerrufsmöglichkeit für alte Darlehen endet !!! …handeln Sie jetzt
Manch ein Darlehensnehmer und sicherlich auch der ein oder andere Anwalt werden nun denken: ach was waren das doch für schöne Zeiten, als man auch noch Jahre später ein teures Immobiliendarlehen über die Möglichkeit eines Widerrufs aufgrund mangelhafter Widerrufsbelehrung beenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankrecht
Verschlagwortet mit Darlehen, Immobiliardarlehen, Immobilie, Immobiliendarlehen, Widerruf, Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Kreditbank AG verliert Verfahren über Widerruf Darlehen am Landgericht Ravensburg
Vor dem Landgericht Ravensburg hatten wir für unseren Mandanten mit einer auf Feststellung des wirksamen Widerrufs eines Darlehensvertrages gerichteten Klage Erfolg: Unser Mandant hatte im Jahr 2007 bei der DKB einen Darlehensvertrag geschlossen, der folgende Widerrufsbelehrung enthielt: Widerrufsbelehrung Sie können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankrecht
Verschlagwortet mit Darlehen, Deutsche Kreditbank AG, DKB, Widerruf, Widerrufsbelehrung
Hinterlasse einen Kommentar
Widerruf Bankdarlehen – Muster
Immer wieder fragen uns Mandanten, wie sie den Widerruf gegenüber der Bank begründen müssen? Nun grundsätzlich gar nicht, denn das Gesetz sieht keine Begründung für den Widerruf vor. ein kurzer Zweizeiler, dass das Darlehen widerrufen wird, genügt also. Denkbar ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankrecht
Verschlagwortet mit Darlehen, Muster, Widerruf, Widerruf Muster, Widerrufsbelehrung, Widerrufsbelehrungen, Widerrufsrecht
Hinterlasse einen Kommentar