-
Neueste Beiträge
- Kein Verzicht auf Schlussrechnung!
- Die Corona Pandemie rechtfertigt nicht grundsätzliche neue Umgangsregelungen
- Besprechungen jetzt auch per TEAMS möglich
- Geschuldetes Schallschutzniveau für Fertighaus
- Finanzgericht darf vertragliche Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude nicht ohne Weiteres ersetzen
Neueste Kommentare
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
- Dowo bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Schönheitsreparaturen Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Archiv der Kategorie: Internetrecht
neue Zahlungsmittel und Erbschaftsteuer
Es gibt immer mehr Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoins. Hierauf ist das deutsche Erbschaftsteuergesetz nicht eingerichtet. In Zukunft wird man allerdings hieran nicht mehr vorbeikommen, da die Kryptowährungen in der Praxis stark zunehmen. In Bezug auf die Umsatzsteuer musste sich der EuGH bereits einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Internetrecht, Kapitalanlagerecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bitcoin, Erbrecht, Fachanwalt, Isny, Kryptowaehrung, Oberschwaben, Ravensburg, Rechtsanwalt, Steuerrecht, Stuerberater, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Der digitale Nachlass
Ein Urteil des Kammergerichts Berlin zu Gunsten von Facebook hat in jüngster Vergangenheit für Aufsehen gesorgt. Eltern wollten von Facebook die Zugangsdaten zum Facebook-Account Ihrer verstorbenen 15-jährigen Tochter erhalten. Die Eltern wollten über diesen Account herausfinden, ob es sich bei dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Internetrecht
Verschlagwortet mit Computer, digital, Erbrecht, Isny, Kammergericht, NAchlass, Ravensburg, Rechtsanwalt, Smartphone, Steuerberater, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Filesharing: Ehegatten und Familienangehörige müssen idR nicht überwacht werden
Der Bundesgerichtshof hatte in einer aktuellen Entscheidung darüber zu entscheiden, inwieweit der Anschlussinhaber eines Internetanschlusses bei behaupteten Urheberrechtsverletzungen über diesen Anschluss einer sekundären Darlegungslast zur Nutzung des Anschlusses durch andere Personen obliegt. Im Kern ging es also darum, inwieweit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit Angehöriger, Ehegatte, Filesharing
Hinterlasse einen Kommentar
Rechtsänderung im AGB-Recht: keine zwingende Schriftform mehr
Ohne viel öffentlichen Wirbel ist im Zuge des Gesetzes zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts § 309 Nr. 13 BGB mit Wirkung ab dem 01.10.2016 geändert worden. Während nach der alten Rechtslage Klauseln in AGB unwirksam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitsrecht, Internetrecht, Mietrecht
Verschlagwortet mit AGB, E-Mail, Gesetzesänderung, Kündigung, Schriftform, Textform, Unterschrift, Verbraucher, Widerruf
Hinterlasse einen Kommentar
Abmahnung wegen fehlendem Link zur OS-Plattform … ich glaub’ es geht schon wieder los
Eigentlich war es ja absehbar: wenn sich der europäische Gesetzgeber eine neue, angeblich verbraucherschützende Vorschrift oder ähnliches ausdenkt, dauert es nicht lange, bis irgendein netter Zeitgenosse auf die Idee kommt, dies für wettbewerbsrechtliche Abmahnungen zu nutzen. Denn so sicher wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, ODR, OS, OS-Plattform, § 3a UWG
Hinterlasse einen Kommentar
Gelbe Branchenbuch… sie geben einfach nicht auf!
Gelbe Branchenbuch Sie geben einfach nicht auf, diese ominösen Branchenbücher und Eintragsdienste im Internet. Jetzt aktuell und ungefragt flatterte bei uns wieder solch ein Angebot auf den Tisch. Zwar haben diese Branchenbücher offensichtlich aus den umfangreichen Gerichtsentscheidungen der Vergangenheit “gelernt”. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit GBB Ltd, Gelbe Branchenbuch, Gelbes Branchenbuch
Hinterlasse einen Kommentar
Link zur OS-Plattform der EU nun Pflicht in AGBs?
Mit der VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten) hat das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit AS-Stelle, EU, Link, OS-Plattform
Hinterlasse einen Kommentar
Achtung Abofalle Gelbe Seiten Das internationale Branchenverzeichnis europa.trade
Hatten Sie auch kürzlich ein Fax in Ihrer Post? Auf den ersten Blick meint man vielleicht Informationen vom bekannten Verlag GELBE SEITEN erhalten zu haben, doch ein genauerer Blick lohnt. Denn tatsächlich lautet die Überschrift auf dem Fax: Gelbe Seiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internetrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Abmahnung wegen Popcorn Time – Streaming oder nicht Streaming, dass ist hier die Frage?
Wieder einmal hat einer unserer Mandanten eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für einen aktuellen Kinofilm erhalten. Angeblich habe Filesharing stattgefunden, doch bei seinen Nachforschungen konnte unser Mandant in Erfahrung bringen, dass das volljährige Au-Pair-Mädchen lediglich in der eigenen Muttersprache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Popcorn Time, Waldorf Frommer
Hinterlasse einen Kommentar
Gravity Abmahnung Waldorf Frommer für Warner Bros. Entertainment GmbH wg. Urheberrechtsverletzung
Meine Mandanten legen mir eine aktuelle Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Rechteinhaber Warner Bros. Entertainment GmbH, Humboldtstr. 62, 22083 Hamburg vor. Geltend gemacht werden Unterlassungs-, Auskunfts-, Schadensersatz-und Aufwendungsersatzansprüche aufgrund von Rechtsverletzungen im Internet an dem Werk Gravity … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Gravity, Urheberrecht, Waldorf Frommer, Warner Bros. Entertainment GmbH
Kommentare deaktiviert für Gravity Abmahnung Waldorf Frommer für Warner Bros. Entertainment GmbH wg. Urheberrechtsverletzung