Rommelspacher Glaser Prüß Mattes Kalthoff Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB

Mediation im Familienrecht – Chancen und Unterschiede zum Gerichtsverfahren

Zum Tag der Mediation am 18.06.2025

Am 18. Juni 2025 wurde in Deutschland wieder der Tag der Mediation begangen – ein Anlass, der auf die Bedeutung und die Potenziale der Mediation als alternatives Konfliktlösungsverfahren aufmerksam macht. Besonders im Familienrecht bietet die Mediation vielfältige Chancen, die in vielen Fällen einer gerichtlichen Auseinandersetzung überlegen sein können. Doch worin genau liegen die Vorteile? Und wann ist Mediation sinnvoll?

Was ist Mediation?

Mediation ist ein außergerichtliches, freiwilliges Verfahren, bei dem die Konfliktparteien mit Hilfe eines neutralen Dritten – dem Mediator oder der Mediatorin – eine gemeinsame Lösung erarbeiten. Im Gegensatz zum Gerichtsverfahren steht nicht das Gegeneinander im Vordergrund, sondern die kooperative Suche nach einem Konsens.

Gerade im Familienrecht – etwa bei Trennung, Scheidung, Umgangsregelungen oder Vermögensaufteilungen – kann diese Form der Konfliktbewältigung helfen, emotionale Eskalationen zu vermeiden und dauerhafte, tragfähige Lösungen zu entwickeln.


Chancen der Mediation im Familienrecht

  1. Stärkung der Eigenverantwortung
    Die Beteiligten gestalten selbst die Lösung – ohne Urteil „von oben“. Das erhöht die Akzeptanz und die Bereitschaft, sich dauerhaft an Vereinbarungen zu halten. Der Mediator ist Allparteilich.
  2. Wahrung familiärer Beziehungen
    Mediation achtet auf den Erhalt familiärer Bindungen – ein entscheidender Vorteil, insbesondere wenn Kinder betroffen sind.
  3. Zeit- und Kostenersparnis
    Gerichtsverfahren können sich über Monate oder Jahre ziehen und erhebliche Kosten verursachen. Mediation ist in der Regel schneller und kostengünstiger. Abgerechnet wird eine Mediation nach Zeitaufwand. Sprechen Sie uns gerne auf die Kosten an.
  4. Vertraulichkeit
    Die Mediation nicht öffentlich. Das schützt die Privatsphäre aller Beteiligten. Im vertraulichen Rahmen gelingen Lösungen, an die anfangs vielleicht noch niemand gedacht hat.
  5. Individuelle Lösungen
    Richterinnen und Richter sind an gesetzliche Rahmen gebunden. In der Mediation können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die über rechtliche Standardregelungen hinausgehen.

Melden Sie sich gerne für eine unverbindliches erstes Informationsgespräch. Wir klären gemeinsam, ob eine Mediation für Sie das Richtige ist.

Ihre Mediatorin:

Antje Rommelspacher
-Rechtsanwältin – Fachanwältin für Familienrecht – Mediatorin
————————————————————————————————-
Sekretariat: Tel.: 0751-36331 -65
————————————————————————————————-
Kanzlei & Postanschrift:
Rommelspacher Glaser Prüß Mattes Kalthoff PartG mbB
Fachanwälte | Steuerberater | Mediation
Eywiesenstraße 6 | D-88212 Ravensburg
Tel: 0751 36 33 1-0 | Fax: 0751 36 33 1-33
Mail:  info@RoFaSt.de | Web:  www.RoFaSt.de

Rechtsanwältin Antje Rommelspacher
Rechtsanwältin & Mediatorin Antje Rommelspacher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert