-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- RS bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Monatsarchive: Oktober 2016
Haftung für die durch den Vorerbfall entstandene Erbschaftsteuer nach dem Tod des Vorerben
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einer Entscheidung vom 13.04.2016 einen Fall entschieden, bei welchem das Finanzamt die Erbschaftsteuer aus einem Vorerbfall nach dem Tod der Vorerbin gegen die Nacherbin festsetzte und nicht gegen die eigentliche Erbin. Die mit der Erbschaftsteuer belastete Klägerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Erbe, Erbschaftsteuer, Fachanwalt, Fachanwalt Wangen, NAcherbe, Ravensburg, Vorerbe, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Urlaub während der Elternzeit?
In den letzten Jahren ist die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsrecht in Deutschland durch mehrere Urteile des europäischen Gerichtshofs erheblich beeinflusst worden. So verfällt beispielsweise der Urlaub eines Mitarbeiters, der wegen durchgängiger Arbeitsunfähigkeit nicht genommen werden kann, entgegen den Vorschriften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Kein Kita-Platz? BGH bejaht Schadensersatzansprüche für Eltern
Seit 01.08.2013 haben Kinder, die das erste Lebensjahr vollendet haben einen Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder der Kindertagespflege, somit auf einen Betreuungsplatz (§ 24 Abs. 2 SGB VIII). In vielen Kommunen ist der Ausbau der Betreuungsplätze für unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht, Verwaltungsrecht
Verschlagwortet mit Amtshaftungsanspruch, Amtsplichtverletzung, Betreuungsplatz, Bundesgerichtshof, Elternzeit, Kindertageseinrichtung, Kindertagespflege, Schadensersatz, Verdienstausfall
Hinterlasse einen Kommentar
399 EUR für Vision Web Solutions Sp.z.o.o. Branche24.com
Es kann so schnell gehen! Man bekommt ein Anruf, am anderen Ende ist eine freundliche Stimme. Man plaudert etwas über Werbemöglichkeiten im Internet und das doch jeder gerne seine Firma dort präsentieren möchte, um neue Kunden zu gewinnen. Genaue Details … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abzocke, Branche24.com, Vision Web Solutions Sp.z.o.o.
Hinterlasse einen Kommentar
Dolmetscherkosten auch beim Täter – Opfer – Ausgleich erstattungsfähig
Nach einer aktuellen Entscheidung des LG Köln, Beschluss vom 05.07.2016 Az. 113 Qs 47/16 sind auch Dolmetscherkosten, die einem Angeklagten in Zusammenhang mit einem Täter – Opfer – Ausgleichsgespräch entstanden sind, zu erstatten. Dem Beschluss des LG Köln lag folgender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Strafrecht Dolmetscher Verteidiger Täter - Opfer - Ausgleich
Hinterlasse einen Kommentar
Wenn zwei sich streiten…… gehen sie zum Mediator
Wir bieten Ihnen neben der anwaltlichen Interessenvertretung außergerichtlich und vor Gericht auch die Möglichkeit, Ihren Konflikt in einem Mediationsverfahren zu lösen. Das Mediationsverfahren ist ein ergebnisoffenes, lösungorientiertes außergerichtliches Verfahren. Es geht nicht darum, sich in einem Vergleich auf halbem Weg zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Baukostengrenze überschritten: Kündigungsrecht entstanden
In der bemerkenswerten Kammergerichtsentscheidung vom 23.05.2013 (Az.:27 U 155/11) ging es um folgendes: Für ein Bauvorhaben (BV) zweier Raumschießanlagen der Polizei wurde ein Ingenieur mit Fachplanungsleistungen beauftragt. Dabei wurde explizit vereinbart, dass der Auftragnehmer den vorgegebenen Kostenrahmen für den beschriebenen … Weiterlesen
Widerruf von Darlehen auch weiterhin möglich
Widerruf von Darlehen: Aufgrund einer gesetzlichen Änderung können Immobiliendarlehensverträgen, die bis zum 10. Juni 2010 geschlossen wurden in der Regel heute nicht mehr widerrufen werden, es sei denn, es wurde gar nicht belehrt wurde, obwohl es sich um einen belehrungspflichtigen Immobiliendarlehensvertrag handelte; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankrecht
Verschlagwortet mit Bank, Darlehen, Immobiliardarlehen, Pflichtangaben, Sparkasse, Vorfälligkeitsentschädigung, Widerruf
Hinterlasse einen Kommentar