-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- RS bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Monatsarchive: April 2013
Mietrechtsänderungsgesetz 2013
Brandaktuell zeigt sich einmal mehr der DeutscherAnwaltVerlag mit dem Buch von Andrik Abramenko zum Mietrechtsänderungsgesetz 2013. Pünktlich zu Verkündung des Gesetzestextes im Bundesgesetzblatt (Jahrgang 2013 Teil I Nr. 13, S. 434 ff.) gibt das Werk “Das neue Mietrecht in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Berliner Räumung, Mietrechtsänderungsgesetz, Münchner Räumung, Sicherungsanordnung
Hinterlasse einen Kommentar
hat der BGH ein Herz für Tiere? Mietvertragsklausel “keine Hunde und Katzen” unwirksam
In einer aktuellen Entscheidung vom 20. März 2013 (VIII ZR 168/12) hat der BGH entschieden, dass eine Allgemeine Geschäftsbedingung in einem Mietvertrag über Wohnräume, die den Mieter verpflichtet, “keine Hunde und Katzen zu halten” wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters unwirksam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit BGH, Haustier, Haustierverbot, Hunde, Katzen, Mietvertrag
Hinterlasse einen Kommentar
Qualifizierter Mietpreisspiegel für Ravensburg
Mit Wirkung ab 01.05.2013 verfügt die Stadt Ravensburg über einen qualifierzierten Mietpreisspiegel im Sinne von § 558 d BGB. Der Mietpreisspiegel wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt. Im Vergleich zum einfachen Mietspiegel aus dem Jahr 2009 wurden die Daten für das neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilienrecht, Mietrecht
Verschlagwortet mit Ausstattung, energetische Sanierung, Mietpreisspiegel, Mietspiegel, ortsübliche Vergleichsmiete, qualifizierter, Wohnlage
Hinterlasse einen Kommentar
Eigenbedarf bei Trennung der Ehegatten?
Kann ein Vermieter wegen Eigenbedarf eine Wohnung kündigen, wenn er beabsichtigt sich von seinem Ehepartner zu trennen? Ein fiktiver Beispielsfall: Die Eheleute A leben in Weingarten. In der Beziehung kriselt es und beide beschließen, dass eine Trennung sinnvoll ist, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht, Mietrecht
Verschlagwortet mit Eigenbedarf, Kündigung, Mietvertrag, Scheidung, Trennung
Hinterlasse einen Kommentar
Kindesunterhalt und Insolvenz
Verschiedene Konstellationen kommen immer wieder vor – hier ein fiktives Beispiel: Die Eheleute A und B leben in Ravensburg und trennen sich, sie haben ein gemeinsames, minderjähriges Kind, das in Friedrichshafen geboren wurde. Der Ehemann war Alleinverdiener bei einer Firma … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Insolvenz, Kindesunterhalt
Hinterlasse einen Kommentar
Clubfete 2013 – 42 Club Dance & Party Hits – Mehrfachabmahnungen können drohen
Mandanten unserer Kanzlei haben eine Abmahnung der Kanzlei Kornmeier und Partner für die Rechteinhaber BigCityBeats GmbH erhalten, da das Musikwerk “Guru Josh – Infinity 2012” illegal über den Internetanschluss heruntergeladen und öffentlich zugänglich gemacht worden sei. Ein Fall von vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Filesharing, Tauschbörse, Unterlassungserklärung
Hinterlasse einen Kommentar