-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- RS bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Schlagwort-Archive: Filesharing
Filesharing: Ehegatten und Familienangehörige müssen idR nicht überwacht werden
Der Bundesgerichtshof hatte in einer aktuellen Entscheidung darüber zu entscheiden, inwieweit der Anschlussinhaber eines Internetanschlusses bei behaupteten Urheberrechtsverletzungen über diesen Anschluss einer sekundären Darlegungslast zur Nutzung des Anschlusses durch andere Personen obliegt. Im Kern ging es also darum, inwieweit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit Angehöriger, Ehegatte, Filesharing
Hinterlasse einen Kommentar
Keine Abmahnung mehr wegen Urheberrechtsverletzungen (Filesharing)?
Mittlerweile dürfte es sich herumgesprochen haben, dass das Herunterladen von Musik, Filmen oder Software aus Tauschbörsen in einer Vielzahl von Fällen Urheberrechte verletzt und deshalb kostspielige Abmahnungen folgen können (so genanntes Filesharing). In die viel diskutierte Problematik, ob und wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Filesharing, Film, Musik, Software, Urheberrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Abmahnung Django Unchained, RZA – Ode to Django (the d is silent) durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian
Mein neuer Mandant kommt aus einer Gemeinde am Bodensee, sagen wir z.B. Meersburg oder Hagnau. Er hat eine Abmahnung bekommen. Dieses mal geht es um den Film Django Unchained. Auf den ersten Blick das übliche Schreiben von Rechtsanwalt Daniel Sebastian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Daniel Sebastian, Django Unchained, Filesharing, Ode to Django, RZA, Urheberrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Haften Eltern für ihre Kinder im Internet?
Wie weit müssen Eltern ihre minderjährigen Kinder überwachen? Diese Frage spielt rechtlich betrachtet vor allem bei den Abmahnungen für Urheberrechtsverletzungen im Internet eine entscheidende Rolle. Ein Fallbeispiel: die vierköpfige Familie aus Ravensburg hat in der Eigentumswohnung einen gemeinsamen Anschluss für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht, Internetrecht
Verschlagwortet mit Eltern haften für ihre Kinder, Filesharing, Störer, Störer-Haftung
Hinterlasse einen Kommentar
Clubfete 2013 – 42 Club Dance & Party Hits – Mehrfachabmahnungen können drohen
Mandanten unserer Kanzlei haben eine Abmahnung der Kanzlei Kornmeier und Partner für die Rechteinhaber BigCityBeats GmbH erhalten, da das Musikwerk “Guru Josh – Infinity 2012” illegal über den Internetanschluss heruntergeladen und öffentlich zugänglich gemacht worden sei. Ein Fall von vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Filesharing, Tauschbörse, Unterlassungserklärung
Hinterlasse einen Kommentar
Pressebericht über Filesharing (illegale Musikdownloads)
Das noch wie vor aktuelle Thema von illegalen Downloads im Internet hat jüngst die Schwäbische Zeitung aufgegriffen und zwar nicht nur Regional in Ravensburg und Oberschwaben, sondern überregional. Rechtsanwalt Tobias Rommelspacher und Rechtsanwalt Dr. Boris Mattes standen der Presse hierfür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit Biberach, Bodensee, Filesharing, Film, Friedrichshafen, Leutkirch, Musik, Oberschwaben, Ravensburg, Weingarten
Hinterlasse einen Kommentar
Urheberrecht und “fliegender Gerichtsstand”
Die Abmahnungen wegen Musik- oder Filmdownloads reißen noch immer nicht ab. Rechtlich betrachtet werden die bisweilen hohen Schadensersatzforderungen mit dem öffentlichen zur Verfügung stellen der Werke begründet. Ein schwieriger Punkt in der Beratung von „abgemahnten“ Mandanten war bislang die Problematik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht
Verschlagwortet mit Download, Filesharing, fliegender Gerichtsstand, Musik, Urheberrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Abmahnkanzlei versteigert Forderungen in Höhe von 90 Mio. €
Die jüngsten Veröffentlichungen in Bezug auf die „Abmahnmaschinerie“ lassen erhebliche Zweifel an der Seriosität von Forderungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in sog. Peer-to-Peer Netzwerken entstehen. Eine Rechtsanwaltskanzlei versteigert ab 12.12.2011 Forderungen aus Abmahnverfahren, in denen die Abgemahnten die Zahlung verweigerten. Bei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Filesharing, Inkasso, Versteigerung
Hinterlasse einen Kommentar