-
Neueste Beiträge
- Mediationsweg.de – Neue Website online
- BGH ändert Berechnungsgrundsätze für Schadensersatz im Baurecht!
- Das Ende der Schriftformheilungsklauseln, BGH, Urteil vom 27.9.2017 – XII ZR 114/16
- Umkleidezeiten und Wegezeiten sind vergütungspflichtige Arbeitszeit
- WU-Richtlinie ist zwingende konstruktive Vorgabe für die Errichtung einer sogen. weißen Wanne
Neueste Kommentare
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
- Dowo bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt E. Kalthoff bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- schmidt123 bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Susanne Schmidt bei Kosten für privates Jura-Repetitorium können unterhaltsrechtlicher Mehrbedarf sein
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing fristlose Kündigung Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Miete Mieter Mietrecht Mietvertrag Musik Ravensburg Rechtsanwalt Reiserecht Schadensersatz Scheidung Schönheitsreparaturen Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Strafrecht Trennung Unterhalt Urheberrecht Vermieter Wangen Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Wohnungseigentum
Schlagwort-Archive: Erbschaftsteuer
Erbschaftsteuer gegen Zivilrecht beim leiblichen Vater
Das hessische Finanzgericht setzte sich in einem Urteil vom 15.12.2016 über die zivilrechtlichen Grundsätze, wonach ein Kind nur ein Vater haben kann, hinweg. Was war passiert: Nach § 1592 BGB ist der rechtliche Vater eines Kindes der Mann, der zum Zeitpunkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit BFH, Bundesfinanzhof, Erbschaftsteuer, Isny, Ravensburg, Sohn, Vater, Wangen, Zivilrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Haftung für die durch den Vorerbfall entstandene Erbschaftsteuer nach dem Tod des Vorerben
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einer Entscheidung vom 13.04.2016 einen Fall entschieden, bei welchem das Finanzamt die Erbschaftsteuer aus einem Vorerbfall nach dem Tod der Vorerbin gegen die Nacherbin festsetzte und nicht gegen die eigentliche Erbin. Die mit der Erbschaftsteuer belastete Klägerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Erbe, Erbschaftsteuer, Fachanwalt, Fachanwalt Wangen, NAcherbe, Ravensburg, Vorerbe, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Pflichtteilsanspruch gegen sich selbst zur Vermeidung von Erbschaftsteuern
Der Bundesfinanzhof hat im Jahr 2013 entschieden, dass ein Pflichtteilsanspruch, welcher bei einem Berliner Testament erst nach dem zweiten Erbfall geltend gemacht wird, erbschaftsteuerlich zu berücksichtigen ist. Dem Fall lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Die Eltern hatten in einem sog. „Berliner Testament“ geregelt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Berliner Testament, Erbe, Erbschaftsteuer, Pflichtteil, Ravensurg, Rechtsanwalt Wangen, Schenkungsteuer, Testament
Hinterlasse einen Kommentar
Pläne für Erbschaftsteuerreform sollen in Kürze vogestellt werden
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will bereits um den Monatswechsel Februar/März seine Pläne zur Reform der Erbschaftsteuer vorstellen. Wie erwartet rügte das Bundesverfassungsgericht in einer lange erwarteten Entscheidung im Dezember, dass im Gegensatz zu Privatvermögen Betriebsvermögen bisher häufig steuerlich geschont oder zumindest stark … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Erbrecht, Erbschaftsteuer, Fachanwalt, Fachanwalt Wangen, Ravensburg, Reform, Steuer, Steuerrecht, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Erbschaftsteuer verfassungswidrig!
Das Bundesverfassungsgericht entschied heute, – 1 BvL 21/12 -, dass das Erbschaftsteuergesetz verfassungswidrig ist. Die massiven Steuerprivilegien für Firmenerben verstoßen demnach in ihrer derzeitigen Form gegen Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes. Das Gericht gab dem Gesetzgeber bis 30.06.2016 Zeit für eine Neuregelung zu sorgen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Erbschaftsteuer, Ravensburg, Rechtsanwalt, Steuerberater, verfassungswidrig, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Vorläufig keine Erbschaftsteuer für Immobilienerben
Immobilienerben müssen unter gewissen Umständen vorerst auf Antrag keine Erbschaftsteuer mehr zahlen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat eine sehr erfreuliche Entscheidung für alle Erben einer Immobilie getroffen (Az. II B 46/13). Das oberste deutsche Steuergericht gab den Finanzbehörden auf, den Vollzug eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit BFH, Bundesfinanzhof, Erbe, Erben, Erbschaftsteuer, Finanzamt, Immobilie, Rechtsanwalt, Steuerberater, Steuerbescheid
Hinterlasse einen Kommentar