Der lang geplante Sommerurlaub steht vor der Tür. Sie können den Urlaub aber leider nicht antreten, da die Hochzeit eines Freundes oder ein wichtiger beruflicher Termin ansteht.
Kann auch eine andere Person Ihre Reise antreten?
Bis zum Reisebeginn kann der Reisende gemäß § 651 b BGB verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt.
Der Reiseveranstalter kann einer Vertragsübertragung lediglich widersprechen, wenn der Dritte den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt (z.B. auf Grund seines hohen Alters oder Gesundheitszustands bei einer Sportreise) oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen (z.B. fehlendes Visum).
Welche Kosten kann der Reiseveranstalter bei einem Wechsel der Reisenden geltend machen?
In einem Berufungsurteil des Landgerichts München I gegen den FTI-Veranstalter
Big Xtra bestätigt das Gericht, dass jeder Pauschalurlauber bis zum Reisebeginn vom Veranstalter „verlangen“ kann, dass statt seiner eine andere Person die gebuchte Reise antritt. Fallen dabei für den Veranstalter „Mehrkosten“ neben dem Reisepreis an, darf er diese nicht an die beteiligten Urlauber weitergeben. Dies auch dann nicht, wenn er sich das in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) so vorbehalten hat.
Solche Aufwendungen sind nur dann umlegbar, wenn sie ihre Ursache in Verwaltungskosten haben. Höhere Flugpreise, welche im Rahmen eines von den Airlines durchgeführten Ertragsmanagements anfallen, gehören zum „Kostenrisiko“ des Reiseveranstalters und können nicht weitergegeben werden (LG München I – 30 S 25399/14).
„Umlegbar sind lediglich die Kosten der Übertragung des Reisevertrages selbst,
nicht die Kosten des Yield Managements (Führich, ReiseR, 2.Auflage, § 6 Rn. 14).
Neben dem Reisepreis haften die Reisevertragspartner als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die Verwaltungskosten.
Deshalb sollten Sie darauf achten, dass die Person, die in den Vertrag eintritt, auch zahlungsfähig ist. Der Reiseveranstalter kann auf Grund der gesamtschuldnerischen Haftung die Kosten gegenüber dem ursprünglichen Vertragspartner geltend machen.
-
Neueste Beiträge
- Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter
- Misslungenes Testament bei kinderlosen Ehegatten
- Kein klagbarer Anspruch auf die Durchführung des BEM (Betrieblicheseingliederungsmanagement)
- Gerichtsvergleich: Wann kommt diesem Gesamtwirkung für nicht beteiligte Dritte zu?
- Temperaturschwankungen des Warmwassers von > 1 °C können Baumangel begründen!
Neueste Kommentare
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Dieter Link bei Wann ist ein Bürgermeister bei einem Tagesordnungspunkt befangen?
- Dowo bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum