-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Rechtsanwalt E. Kalthoff bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- RS bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Monatsarchive: Juni 2016
Dash-Cams als zulässige Beweismittel im Straßenverkehr?
Auch in Deutschland finden die sog. Dash-Cams immer mehr Anhänger. Es handelt sich hierbei um Videokameras, die meist direkt an der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs angebracht werden und während der Fahrt fortwährend aufzeichnen. Mit der zunehmenden Anzahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verkehrsrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Brandschutz kontra Bestandsschutz! Wann ist eine Nutzungsuntersagung zulässig?
Der Sachverhalt: Anlässlich einer sog. Brandverhütungsschau ergaben sich vielfache Mängel bezüglich eines Gebäudekomplexes, in dem u.a. eine Tiefgarage, ein Gastronomie-/Beherbergungsbetrieb befinden. Dem Eigentümer würde daraufhin die Nutzung der Tiefgarage und einzelner Gebäudeteile untersagt. Gleichzeitig wurde diesem aufgegeben, aktuelle Bestandspläne sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Bundestag verabschiedet Erbschaftsteuerreform / Zustimmung Bundesrat weiter ungewiss
Wie bereits im Mai berichtet, drängt die Zeit bei der Verabschiedung des neuen Erbschaft- und Schenkungssteuergesetzes. In seiner Sitzung am 24.06.2016 beschloss nun der Bundestag mit den Stimmen der Koalition die Erbschaftsteuerreform. Da dem neuen Gesetz auch noch der Bundesrat zustimmen muss, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Bundesrat, Bundestag, Erbschaft, Erbschaftsteuergesetz, Gesetz, Ravensburg, Rechtsanwalt, Schenkung, Steuerberater, Wangen
Hinterlasse einen Kommentar
Kindesunterhalt beim sog. Wechselmodell
Sofern sich Eltern minderjähriger Kinder darauf verständigen, die Kinder im Wechsel zu gleichen Teilen zu betreuen, heißt dies nicht automatisch, dass Kindesunterhalt in Form einer Geldzahlung nicht mehr vom jeweils anderen Elternteil zu zahlen ist. Das sogenannte Wechselmodell beschreibt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Betreuung, Eltern, Fachanwalt, Kindergeld, Kindesunterhalt, minderjährige Kinder, Ravensburg, Unterhalt, Wechselmodell, Wohnkosten
Hinterlasse einen Kommentar
vorgetäuschter Eigenbedarf auch bei auszugsbereitem Verwandten
Einmal mehr hat der BGH sich mit der Frage der Wirksamkeit von Eigenbedarfskündigung zu befassen. Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang nämlich immer, ob der Eigenbedarf tatsächlich besteht oder nur vorgeschoben wird? Ein solches Vorschieben von Eigenbedarf und damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Eigenbedarf, Eigenbedarfskündigung, Kündigung, Schadensersatz, vorgetäuschter Eigenbedarf
Hinterlasse einen Kommentar
Urlaubszeit – Reisezeit
Rund 30 Millionen Pauschalreisen werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Jedoch verlaufen diese nicht immer zur Zufriedenheit der jeweiligen Reisenden ab. Häufig tritt der erste Ärger schon beim Abflug auf. Stellen Sie sich vor, Sie stehen mit Ihrem Gepäck am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Zur Kasse bitte, auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Grundsätzlich bestehen keine gegenseitigen Unterhaltsverpflichtungen bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Dies ist einer der Unterschiede zum Zusammenleben mit Trauschein. Wenn allerdings der nichteheliche Lebensgefährte pflegebedürftig wird und in ein Pflegeheim aufgenommen wird und dessen eigenes Einkommen und sein Vermögen für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familienrecht
Verschlagwortet mit Anspruchsübergang, Bedarfsgemeinschaft, Elternunterhalt, Heimunterbringungskosten, pflegebedürftig, Pflegeheim, Sozialhilfe, Unterhalt
Hinterlasse einen Kommentar