-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Rechtsanwalt E. Kalthoff bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- RS bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Monatsarchive: Juli 2015
Scheidung in Ravensburg – Rechtsanwalt im Familienrecht gesucht?
Schon im Vorfeld einer Trennung, wenn also bereits absehbar ist, dass es mit der Ehe so nicht mehr weitergehen kann, ist eine Beratung durch einen im Familienrecht tätigen Rechtsanwalt sehr sinnvoll. Denn es stellen sich ganz schnell eine Fülle an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Ravensburg, Scheidung, Trennung, Unterhalt
Hinterlasse einen Kommentar
schon eine rückständige Monatsmiete genügt für eine fristlose Kündigung von Gewerberäumen
Anders als im Wohnraummietrecht – bei dem die rückständige Miethöhe, die für eine fristlose Kündigung vorliegen muss ausdrücklich geregelt ist – war für das Gewerberaummietrecht lange Zeit streitig, ob bereits eine rückständige Miete für die fristlose Kündigung genügt. Dies hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit fristlose Kündigung, Geschäftsräume, Gewerbe, Kündigung, Mietrückstand
Hinterlasse einen Kommentar
Mängelrüge unberechtigt/Kostentragung für Mängeluntersuchung
Rügt der Auftraggeber Mängel und erklärt der Auftragnehmer daraufhin, dass er die Kosten für die örtliche Überprüfung in Rechnung stellen wird, sollten die gerügten Mängel nicht vorhanden sein, hat der Auftraggeber die Kosten für die Überprüfung zu zahlen, wenn sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Baurecht, Immobilienrecht
Verschlagwortet mit Abrechnung, Auftraggeber, Auftragnehmer, Aufwendungsersatz, BGH, gerügt, Hauptunternehmer, Kaufrecht, Kosten, Kostentragung, Mangel, Mängelrüge, Mängeluntersuchung, OLG Koblenz, Symptomtheorie, Überprüfung, Untersuchungskosten
Hinterlasse einen Kommentar
verweigert der Mieter Erhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen, kann der Vermieter kündigen
Es passiert gar nicht so selten im Mietrecht: Der Mieter behauptet einen Mangel, doch einen Termin zur Besichtigung in der Wohnung mit dem Vermieter und gegebenenfalls Handwerkern verweigert der Mieter. Völlig losgelöst davon, dass in solch einer Konstellation der Mieter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Erhaltungsmaßnahme, Kündigung, Mieter, Sanierungsmaßnahme, Vermieter
Hinterlasse einen Kommentar