-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Rechtsanwalt E. Kalthoff bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- RS bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Gretl Hendricks bei Ferienwohnung ist keine Wohnung
- Rechtsanwalt Mattes bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
- Rolf bei Widerruf von Darlehensverträgen auch noch Jahre später möglich
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architektenrecht
- Bankrecht
- Baurecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internetrecht
- Kapitalanlagerecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
Meta
Tags
Abmahnung Baurecht Bauvertrag Betriebskosten BGH Bundesfinanzhof Bundesgerichtshof Darlehen Düsseldorfer Tabelle Eigenbedarf Eltern Erbe Erbrecht Erbschaftsteuer Fachanwalt Filesharing Immobilie Isny Kindergeld Kindesunterhalt Kindeswohl Kündigung Mangel Mieter Mieterhöhung Mietrecht Mietvertrag Oberschwaben Ravensburg Rechtsanwalt Regine Nick Reise Reiserecht Schadensersatz Scheidung Sorgerecht Steuerberater Steuerrecht Testament Trennung Unterhalt Vermieter Wangen Widerruf Wohnungseigentum
Monatsarchive: November 2012
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Arbeitgeber darf Attest ab dem ersten Krankheitstag verlangen
Wird ein Arbeitnehmer krank muss er eine ärztliche Bescheinigung grundsätzlich dann vorlegen, wenn die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Tage andauert. Von diesem Grundsatz kann der Arbeitgeber jedoch abweichen. Denn nach § 5 Abs. 1 Satz 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Krankmeldung
Kommentare deaktiviert für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Arbeitgeber darf Attest ab dem ersten Krankheitstag verlangen
Erfolgreiche Klage gegen Aufhebung der Eigenheimzulage für Novitas Wohnidee e.G.
In unserer Kanzlei betreuen wir viele Mandante von Geschädigten der Novitas Wohnidee e.G. Leipzig. Bisher fühlten sich die Wohnsitzfinanzämter an die Feststellungen des Finanzamts Leipzig I gebunden und überprüften insbesondere den Ablauf der Feststellungsfrist nicht. Gegen diese Vorgehensweise führten wir eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Steuerrecht
Verschlagwortet mit Eigenheimzulage, Novitas, Wohnidee
4 Kommentare
Kostentragungspflicht für Ein- und Ausbaumaßnahmen im Rahmen der Nacherfüllung des Verkäufers
In einer vielbeachteten Entscheidung hatte der EuGH im Jahr 2011 entschieden, dass der Verkäufer nach der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie verpflichtet ist, bei einem eingebauten mangelhaften Verbrauchsgut entweder das als Ersatz gelieferte Verbrauchsgut einzubauen oder aber die dafür notwendigen Kosten zu tragen (EuGH, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kostentragungspflicht für Ein- und Ausbaumaßnahmen im Rahmen der Nacherfüllung des Verkäufers
Kein Abwehranspruch gegen Solarpark in Gewerbegebiet
In einer Grundsatzentscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Sachsen vom 04.09.2012 (AZ: 1 B 254/12) hat sich das Obergericht für die Zulässigkeit eines Solarparks im Gewerbegebiet (§ 8 BauNVO) ausgesprochen. Der (vermeintlich) betroffene Nachbar hatte im baurechtlichen Genehmigungsverfahren die Auffassung vertreten, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verwaltungsrecht
Kommentare deaktiviert für Kein Abwehranspruch gegen Solarpark in Gewerbegebiet
Abmahnung der WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für Zooland Music GmbH, Tonaufnahme „Animal“ („R.I.O. feat. U-Jean“), Sampler Amnezia Super Hits Vol. 65.
Aktuell bearbeiten wir für unsere Mandantchaft eine Abmahnung der WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Walter-Kolb-Str. 9 – 11, 60594 Frankfurt am Main, Geschäftsführer Rechtsanwalt Christian Weber im Auftrag der Zooland Music GmbH, Girlitzweg 30, 50629 Köln, Geschäftsführer Manuel Reuter und Yann Peifer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Sampler Amnezia Super Hits Vol. 65., WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Zooland Music GmbH, „Animal“ („R.I.O. feat. U-Jean“)
Kommentare deaktiviert für Abmahnung der WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für Zooland Music GmbH, Tonaufnahme „Animal“ („R.I.O. feat. U-Jean“), Sampler Amnezia Super Hits Vol. 65.
WEG-Recht: keine Kostenumlage bei abgelehnter, baulicher Veränderung
Eine bislang im Wohnungseigentumsrecht umstrittene Frage hat der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 11. November 2011 (Az.: V ZR 65/11) entschieden. Bei baulichen Veränderungen war bislang nämlich innerhalb der Instanzgerichte und der Literatur ungeklärt, ob die in § 16 Abs. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit bauliche Veränderung, Kostenumlage, Wohnungseigentum, Wohnungseigentumsrecht
Kommentare deaktiviert für WEG-Recht: keine Kostenumlage bei abgelehnter, baulicher Veränderung